Wer den Oman besucht, kommt um den Besuch eines Wadis nicht herum. Die ausgetrockneten Flussläufe, die nur noch teilweise oder nach stärkeren Regenfällen Wasser führen, gehören zu den Naturwundern des Landes. Viele von ihnen liegen in spektakulären Schluchten. Das Wadi Shab gehört zu den schönsten seiner Art und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer. Ich hatte vor meiner Reise in den Oman von einer versteckten Höhle mit einem Wasserfall, den man angeblich nur schwimmend erreichen kann, gelesen. Also mache ich mich auf die Suche…
Das Wadi Shab liegt in einer tiefen, sich durch ein verwinkeltes Tal windenden Schlucht, ungefähr 50 Kilometer westlich von Sur. Die Stadt bietet sich optimal als Ausgangspunkt für den Besuch des Wadis an. Der Eingang zur Schlucht liegt direkt am Fuße des Highways zwischen Maskat und Sur. Hier gibt es einen Parkplatz, Toiletten und einen kleinen Verkaufsstand für Getränke und Snacks. Direkt neben dem Parkplatz liegt ein Wasserlauf. Der Wanderweg durch das Wadi Shab beginnt genau auf der anderen Seite, für einen Rial bringen dich Einheimische mit dem Boot dorthin.
Der Weg führt immer am Flussbett entlang. Vor allem zu Beginn passiert man einige Plantagen. Die Anwohner haben Bewässerungskanäle gebaut, so genannte „Falajs“, um das Wasser im Wadi optimal für landwirtschaftliche Zwecke zu nutzen. Insgesamt ist das Wadi Shab deshalb sehr grün. Eine Oase umgeben von karger Felslandschaft!
Das Flussbett ist nur an einigen Stellen komplett ausgetrocknet. Man passiert mehrere Becken und kleinere Bäche, deren Wasser smaragdgrün leuchtet. Während der Wanderung durch das Wadi Shab musst du mehrfach die Wasserläufe durchqueren, das kann schon mal zu nassen Füßen führen. Hartgesottene gehen sogar direkt barfuß. Ich habe einen Guide gesehen, der eine Gruppe Touristen den ganzen, steinigen Weg ohne Schuhe durch das Wadi begleitet hat. Ich rate von Nachahmung aber dringend ab. Stattdessen empfehle ich, lieber Trekking- oder Wanderschuhe zu nutzen, weil man auf dem felsigen Untergrund leicht umknicken kann.
Nach ungefähr 90 Minuten erreicht man das Ziel der Wanderung: Eine Reihe natürlicher Pools, die sich durch die immer enger werdende Schlucht ziehen. Hier muss auch irgendwo der versteckte Wasserfall liegen. Ich suche mir mit meinem Bruder einen ruhigen Platz am Rand eines der Becken und wir gönnen uns eine Abkühlung. Wir folgen den Becken, zwischendurch muss man nicht nur Schwimmen, sondern auch ein bisschen klettern und barfuß über einige Passagen mit Kiesuntergrund laufen. Wer Wasserschuhe besitzt, ist hier klar im Vorteil.
Nach ungefähr 15 Minuten erreichen wir das Ende der Schlucht – oder doch nicht? Im Fels erkennen wir einen schmalen Spalt, aus dem uns einige Leute entgegenkommen. Wir zwängen uns schwimmend ebenfalls durch den Spalt und vernehmen bereits ein immer lauter werdendes Rauschen, und tatsächlich: Wir erreichen eine kleine Höhle mit einem sprudelnden Wasserfall. Wenn du mutig bist, kannst du an einem Seil den Rand des Wasserfalls hochklettern und von da oben runter ins Becken springen.
Ich ärgere mich darüber, dass ich keine GoPro besitze, um auch im Wasser Fotos machen zu können. Die hätte ich wirklich hier gut gebrauchen können und deswegen kommt sie jetzt auch definitiv auf meine Must-Have-Liste.
Nach dem aufregenden Abstecher zum Wasserfall kannst du auf den Felsen rund um die Pools noch ein wenig Sonne tanken, bevor es es auf dem gleichen Weg wieder zurück geht. Für den Besuch des Wadi Shab würde ich vier bis fünf Stunden einplanen.
Wer danach noch nicht genug hat, kann direkt noch das benachbarte Wadi Tiwi besuchen. Im Gegensatz zum Wadi Shab kann es mit dem Auto befahren werden.
Du willst mehr über meine Abenteuer im Oman erfahren oder suchst Inspirationen für deinen eigenen Trip? Dann wirf doch einen Blick auf meine anderen Oman-Texte:
Roadtrip durch den Oman: Unterwegs im Land der Forts, Kamele und Wadis
Jebel Shams und Wadi Ghul – Diese Abenteuer erwarten dich am Grand Canyon des Oman
Geheimtipp Masirah Island: Eine einsame Nacht auf der omanischen Wüsteninsel
Basisinfos für deine eigene Tour durch den Oman findest du in meinem Reiseguide Oman.